»Apfel und karamellisierte rote Zwiebeln in selbst gemachten Pastetenförmchen mit einer Cidre-Sahne-Sauce und Salbei«
Eine Vorspeise. Ein Gericht für kommende Tage. Für Festlichkeiten. Eine Petitesse.
Sie sitzen an der Place d’Italie. Der Tisch mit gestärktem weißen Tuch. Ein Sancerre oder ein…
Sie schauen nach draußen. Erwarten jemanden.
Menschen gehen vorbei. Mal in Eile, mal vor sich hinträumend, versunken oder mit Ziel – vielleicht zur nächsten Pâtisserie.
Sie schneiden eine Kluft in den krossen Blätterteig. Die cremige Cidre-Sauce legt sich um das Teigstück. Wie in Zeitlupe fallen grüne kleine Blätter und karamellisierte Zwiebelstreifen auf den Tellerboden.
Sie nehmen einen kleinen Schluck von dem Wein. Das Salbeiaroma und die cremige Sauce. Das Blättrige. Luftig. Gebackenes. Karamellig. Leicht pfeffrig. Nur ganz leicht.
Ich wünsche Ihnen einen schönen Sonntag:-)
Zutaten für zwei Portionen
Für die Pastetenförmchen (2 Förmchen)
4 Blätterteig-Platten
Anmerkung: Sie benötigen auch etwas zum Ausstechen der Förmchen. Sie könne fertige Förmchen verwenden, aber auch ein Messer oder Gläser.
Ich habe auch schon einen Deckel einer Espressodose verwendet und ein Glas.
Der äußere Durchmesser beträgt ca. 9 cm – der innere 7 cm. Ich erkläre es nachfolgend noch einmal genau.
Für die Cidre-Sahne-Sauce mit Salbei
1 mittelgroße rote Zwiebel (ca. 80 g – ungeschält gewogen)
40 g Butter
1 EL Roh-Rohrzucker
5 g frische Salbeiblätter
100 ml Cidre
½ Südtiroler Apfel g.g.A. der Sorte Braeburn
200 g Sahne (30 % Fett)
50 g geriebener Hartkäse (mit mikrobiellem Lab hergestellt)
frischer Salbei und Kräuter Ihrer Wahl zum Dekorieren
Salz
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Zubereitung
Die Pastetenförmchen
Den Ofen auf 210 Grad Umluft vorheizen. Gehen Sie nach der Erfahrung mit Ihrem Herd. Jeder Herd ist ja anders.
Stellen Sie eine Tasse mit kaltem Wasser bereit und ein Backblech mit Backpapier.
Stechen Sie aus den Blätterteig vier kreisrunde Teigstücke (ca. 9 cm Durchmesser) aus.
Stechen Sie aus zwei der runden Teigstücke noch einmal innen zwei Kreise (ca. 7 cm Durchmesser aus). Dann legen Sie die zwei großen Teigstücke auf das Backblech mit dem Backpapier, bestreichen den Rand mit Wasser und legen auf den Rand die zwei Kreisringe.
Geben Sie die Teigstücke nun für ca. 20 Minuten in den Ofen. Die Backzeit beträgt ca. 20 Minuten. Die Pastetenförmchen sollen goldbraun sein (siehe Foto Gericht).
Die Cidre-Sahne-Sauce mit Salbei
Den Apfel mit Schale halbieren. Eine Apfelhälfte längs vierteln, entkernen und in ca. 2 bis 3 cm dicke Stücke schneiden.
Den Salbei in dünne Streifen schneiden.
Die Kräuter für die Dekoration grob hacken.
Halbieren Sie die geschälte Zwiebel und schneiden Sie die Hälften in Dünne Ringe.
Die Butter in der erhitzten Pfanne zerlassen und die Zwiebeln darin glasig dünsten.
Wen die Zwiebeln leicht glasig sind, den Roh-Rohrzucker darüber streuen. Gut umrühren und auch gleich eine Hälfte der Salbeistreifen dazugeben. Wieder alles gut umrühren. Alles kurz karamellisieren lassen. Dann die Hälfte der Zwiebel-Zucker-Salbei-Mischung in ein Schälchen geben. Die andere Hälfte in der Pfanne mit dem Cidre ablöschen. Dann die Apfelstücke dazugeben. Alles so lange köcheln lassen, bis die Apfelstücke leicht weich aber noch gut bissfest sind.
Nun die Sahne, die zweite Hälfte der Salbeistreifen sowie den geriebenen Hartkäse dazugeben. Gut umrühren und so lange köcheln lassen, bis die Sauce etwas sämig ist. Dann die Pfanne zur Seite stellen. Beim Stehen wird die Sauce auch noch etwas fester. Eventuell später noch etwas Sahne dazugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Finish
Die Förmchen auf die Teller stellen.
Die Sauce hinein geben.
Die zweite Hälfte der karamellisierten Zwiebeln obenauf geben und zusätzlich zur Dekoration auch noch frische Kräuter.
Viel Spaß mit diesem Gericht
Herr Grün
[…] Das Rezept finden Sie hier. […]