Dieses Post enthält Werbung für die OHNE Produkte.
Vor einigen Monaten sah ich eine Dokumentation über fleischlosen Aufschnitt. Die Tester*innen waren begeistert von die OHNE Aufschnitt und konnten gar nicht glauben, dass es fleischlose Produkte sind.
Neugierig kaufte ich die Sorte GURKERL EXTRA (mit Essig-Gurken-Stücken) und war ebenso begeistert. Es gibt ganz viel Produkte von die OHNE – ich führe unter dem Rezept einige davon auf und es gibt auch einen Link zu der die OHNE Site.
Zur Zeit sind die hiesigen Märkte noch nicht so gut bestückt, aber wenn Sie nachfragen, werden die Märkte sich auf diese hervorragenden Produkte einstellen. Außerdem kann man sie auch online bestellen.
Der Professor erzählte mir eine Geschichte von einem Bistro in Marseille, das er vor vielen Jahren während eines Lehrauftrages einige monatelang besucht hatte.
»Es war ein wunderschöner, langgezogener Raum. Nicht ganz so hell. Das gab ihm an heißen Sommertagen eine angenehme Kühle. Die Theke schwarz lackiert. Die Wände mit schwarzen und dunkelgrünen Fliesen – also solchen Fliesen, die man aus der Metro kennt. Morgens gab es ein wunderbares Frühstück. Nachmittags einen Mittagstisch – einfache Pasta oder orientalisches Gemüse. Abends gab es köstliche Baguettes. Das Bistro war bekannt wegen dieser Baguettes. Ganz außergewöhnlich und kreativ.
Eines Tages fragte ein Gast die Besitzerin des Bistros, wer denn diese Baguettes zubereitet.«
»Das macht David«, entgegnete sie.
Die Besucher wollten ihn kennenlernen.
David sei scheu und eher etwas unzugänglich. Nach weiterem Drängen der Gäste bat sie David, er möge doch aus der Küche kommen.
Es erschien ein circa vierzig Jahre alter Mann. Schlank. Mittelgroß. Dunkelblondes Haar, dass er nach hinten gekämmt hatte. Er trug eine schwarze Hose, ein weißes Hemd und eine weiße Schürze.
»Eine ungewöhnliche Erscheinung. Er sah aus wie ein Schauspieler aus vergangenen Zeiten. Und er war wirklich sehr scheu. Und auch sehr sympathisch. Er arbeitete schon seit über 10 Jahren in diesem Bistro. Niemand hatte ihn während dieser Zeit jemals gesehen. Ungewöhnlich«, meinte der Professor.
»Und was geschah dann?«, ich war neugierig.
»Ein Gast nach dem anderen gab ihm die Hand. Bedankte sich. Es war rührend. Dann verschwand David wieder in der Küche.«
Ich dachte noch lange über die Erzählung des Professors nach. Sie inspirierte mich zu diesem Baguette.
…