An diesen heißen Tagen werden die Portionen im Kochlabor immer kleiner und erreichen Amuse-Gueule-Größe.
Das fördert die Kreativität.
…
»Das ist… Das ist eine Erfrischung. Eine Tarte. Eine Erfrischungstarte. So köstlich« Professor Caprese rang nach Worten und verdrehte die Augen. »Diese Tarte wollten Sie nicht veröffentlichen. Ich bin…«
Das stimmte. ich war mir nicht klar darüber gewesen, ob ich das leicht säuerliche der Buttermilch meiner Tarte au citron mochte. Caprese war begeistert und wollte gleich morgen eine größere.
»Wir nehmen die große Form von meiner Großmutter.«
»Nein, auf keinen Fall. Die ist ja riesig.« Das war mir dann doch zuviel.
Er bestand auf eine neue Tarte. Ich fühlte mich etwas geschmeichelt. Und natürlich motiviert.
…
Vor ein paar Wochen da war so ein Tag – der Professor war beim Nachmittagsespresso sehr schweigsam.
»Was ist los mit Ihnen?«
»Vor einer Weile machte ich in der Mensa den Vorschlag, man könne doch einen vegetarischen Feischsalat anbieten. Da war was los. ‘Was für ein Vorschlag das denn sei.’ Man dürfe auch nicht ‘vegetarischer Fleischsalat sagen’« Er grummelte mißmutig vor sich hin. Das hatte ihm wohl gar nicht gefallen.
»Warum darf man das nicht sagen?« Ich wollte der Sache auf den Grund gehen.
Das hatte er aber vergessen zu fragen, was ich wiederrum rührend fand. Einer der vielen Gründe, warum ich ihn mochte.
Klar, Fleischsalat – das passt nicht, weil es ja vegetarisch ist. Vielleicht etwas irreführend.
Ich wollte mir im Kochlabor etwas ausdenken. Einen veganen Tofusalat – mindestens ebenbürtig Damit würde ich ihn überraschen und der Ärger würde verfliegen.
…