Professor Caprese hatte so eine Art chinesischen Hut auf. Eigentlich war es ein plattgedrückter italienischer Strohhut. Ein Geschenk von seinem Cousin aus Avezzano. Ich fand es etwas albern. Aber es machte ihm sichtlich Spaß.
»Das muss so sein, Signor Grün« Er lachte und schaute rüber zu Luigi, seinem Roboter. Der druckte fortwährend Daten aus, die das Ausmaß Chinas demonstrieren sollten. Caprese las alles laut vor: 18 Klimazonen, ein Dünenmeer in der Wüste Gobi mit den größten Dünen der Erde, Shanghai, diese riesige Metropole mit über 17 Millionen Einwohnern …
Zuerst war ich etwas überfordert. Ich wollte doch nur etwas Asiatisches kochen. Eine kleine, einfache Mahlzeit. Dann lies ich mich inspirieren. Mendake, die kleinen Nudeln, Erbsen, große Zwiebelstücke, Peperoni, Curry, schwarzer Pfeffer, Sojasoße, Kokosmilch und ein paar Blätter Thai-Basilikum.
Obwohl eigentlich kaum noch etwas übrig war, steckte es der Professor vorsichtig in ein kleines Schraubglas. Typisch.
…
Walnuss-Aioli ganz einfach selber zubereiten
Dieses Walnuss-Aioli benötigte ich für mein Gericht »Steckrüben orientalisch mit selbst gemachtem Walnuss-Aioli«.
Sie können es ganz einfach und schnell selber zubereiten.
…
Steckrübe orientalisch mit Walnuss-Aioli
»Steckrüben wurden letztes Jahr vom VEN* zum Gemüse für die Jahre 2017/2018 gewählt«, meinte Professor Caprese und betrachtete die Steckrübe, die ich auf dem Markt gekauft hatte.
Ich hatte ein besonders schönes Exemplar herausgesucht. Der Strunkansatz sah aus wie eine Blüte. Ich wollte damit ein orientalisches Gericht zubereiten – mit Ingwer und Datteln. Allerdings nicht mit zu vielen Gewürzen. Die Steckrübe ist eher etwas zurückhaltend. Mit zu vielen Spitzen würde man ihren Geschmack in den Hintergrund drängen. Lieber noch etwas Aioli, das man sich nach Gusto auf die Stücke auftragen könnte. Das war der Plan.
Das Aioli wollte ich mit Quitten zubereiten.
Es war schon der 26. September und auf den Märkten gab es noch keine Quitten. ›In zwei Wochen‹, sagten die Händler.
An einem Marktstand gab es aber Quitten. ›Altländer Quitten‹ stand auf dem Schild. Der Händler strahlte stolz.
Zu Hause im Kochlabor stellten sie sich aber, trotz gelber Farbe, als viel zu sauer heraus.
Ich improvisierte und entwickelte das gleich vorgestellte Walnuss-Aioli, was sich als Glückfall herausstellte. Ich mag diese Aioli-Variante sehr gerne.
* Der Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt
…
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- …
- 24
- Nächste Seite »