Dieses Post enthält Werbung für die OHNE vegane Almscheiben
Das erste Produkt, das ich von die OHNE kennenglernt hatte, war der Aufschnitt »Gurkerl Extra« mit Gurkenstücken, den ich super fand. Eine Reihe von Produkten schloss sich an, die in Österreich allesamt sehr erfolgreich wurden. In Deutschland waren einige Produkte nicht erhältlich.
Nun stellt die OHNE das ganze Sortiment auf vegan um. Deshalb zeige ich euch heute auch ein Rezept mit den Almscheiben im Goudastyle. »Herr Grün, kochen Sie damit, was Sie wollen«, hieß es aus Wien. Ich war gespannt. Veganer Käse – ohoh. Ich fand die Almscheiben aber schon im Rohzustand hervorragend. Schön frisch. Cremig.
In meinem Gericht, das ich heute vorstelle, habe ich eine Blumenkohl-Wirsing-Tarte mit den Almscheiben überbacken. Bei 200 Grad. Und bin begeistert. Schön cremig und krustig.
Habt noch etwas Geduld, das ganze vegane Sortiment gibt es demnächst in Deutschland. Und in meinem Kochlabor sowieso – mit neuen Gerichten.
Zutaten für ca. zwei Portionen
Anmerkung: Ich verwende eine Tarteform mit einem Durchmesser von 24 cm.
Wenn Sie eine andere Formgröße verwenden, orientieren Sie sich doch bitte an meiner Umrechnungstabelle für Backformen. Sie finden sie hier.
Für den Boden
140 Dinkelmehl 630
30 g pflanzlichen Joghurt (Ich habe Kokosjoghurt verwendet)
40 ml Sojamilch (Bitte keine andere Pflanzenmilch).
40 ml Olivenöl
½ TL Salz
Für den Belag
1 mittelgroße Zwiebel
1 Knoblauchzehe
150 g Wirsing (Die Blätter ohne den Strunk gewogen)
7 EL Olivenöl
150 ml Soja Cuisine
100 ml Gemüsebrühe
1 geh. TL Majoran
2 TL gemahlenen oder frisch gemörserten Kreuzkümmel
1 gut geh. TL Currypulver mittelscharf
1 EL Senf mittelscharf
300 g Blumenkohl (Nur die Röschen – ohne den Strunk – gewogen)
Salz
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
2 die OHNE Almscheiben Gouda Art (In einer Packung sind 8 Scheiben)
Zubereitung
Der Belag
Die Zwiebel und den Knoblauch in Würfel schneiden.
Vom Wirsing die Blätter abnehmen. Die Dunklen etwas ledrigen Blätter nicht verwenden.
Von den Blättern den Strunk entfernen.
Die Blätter in grobe Stücke teilen.
4 EL Öl in eine erhitzte Pfanne geben. Die Zwiebel- und Knoblauchwürfel dazugeben und so lange dünsten, bis die Zwiebeln glasig sind.
Dann die Wirsingstücke und einen 1 EL Olivenöl dazugeben. Den Wirsing andünsten, bis er weich aber noch leicht bissfest ist.
Die Soja Cuisine mit der Gemüsebrühe und den Gewürzen (außer Salz und Pfeffer) vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und zu dem Wirsing in die Pfanne geben. Umrühren, kurz köcheln lassen. Dann mit dem Deckel obenauf zur Seite stellen.
Vom Blumenkohl die Röschen entnehmen und in ausreichend Salzwasser kochen, bis sie weich aber noch gut bissfest sind.
Der Boden
Den Ofen auf 200 Grad Umluft vorheizen.
Alle Zutaten in eine Rührschüssel geben und mit der Hand zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
Den Teig auf Blechgröße auswalken und in die Tarteform geben. An den Seiten an den Rändern etwas andrücken.
Mit einer Gabel Löcher in den Teigboden stechen.
Das Blech dann auf der mittleren Schiene (auf Gitterrost) für ca. 10 bis 15 Minuten backen, bis er leicht braun Stellen zeigt und etwas fest ist. Mal dagegen klopfen:-)
Zum Belag
Den Wirsing in der Pfanne mit der Sauce erhitzen und die Blumenkohlröschen dazugeben. Alles gut verrühren. Den Pfanneninhalt auf dem Boden verteilen und die Almscheiben-Stücke darauf verteilen. (siehe Foto). Dann die Tarteform auf der mittleren Schiene auf einen Gitterrost stellen. Dort bleibt die Tarte ca. 15 Minuten, bis der Käse verlaufen ist und hier und da auch schon etwas krustig wird.
Und hier geht es zur Website von die OHNE und den veganen Produkten und Rezeptideen.
Viele Grüße aus dem Kochlabor
Herr Grün
Schreibe einen Kommentar